Motivation — Konzept — Start 2016 — Ausblicke — Vorteile — Anmeldung (1) — Anmeldung (2)
Kurzbeschreibung
Unser Konzept umfasst mehrere Seiten, die wir hier nur verkürzt wiedergeben wollen. Das macht sich am Besten durch Stichpunkte.
- 1:1-Lösung (Jeder Schüler erhält sein privates elternfinanziertes Gerät für Unterrichtszwecke)
- Klasse 7 bis 10 (Jeder Schüler benutzt das Gerät vier Jahre lang)
- In jedem Unterrichtsfach (Die Geräte werden in allen Unterrichtsfächern didaktisch-methodisch sinnvoll eingesetzt, also nicht ständig)
- Bücher, Hefte und Schreibgeräte gibt es ebenso (Die Unterrichtsführung findet traditionell ebenso wie digital statt)
- In der Jahrgangsstufe 7 steht die Vermittlung und das Üben von Präsentationstechniken im Vordergrund. Aufgabenstellungen werden vorrangig kleinschrittig angelegt.
- In den nachfolgenden Jahrgangsstufen kommen öfter mehr fachspezifische Apps zum Einsatz. Formulierungen in Aufgabenstellungen enthalten zunehmend Anweisungen zu mehrschrittigem selbstbestimmten Arbeiten.
- Die Schülergeräte sind für drei Jahre gegen Beschädigungen und Diebstahl versichert.
- Die Schule verfügt über Austauschgeräte, wenn ein Versicherungsfall auftritt. Somit kann der Schüler weiterhin ungestört im Unterricht arbeiten bis die Ersatzleistungen von der Versicherung erbracht worden sind.
- Der Schulverein kann maximal vier Geräte für ein Schuljahr einmalig zur Ausleihe an Eltern ausgeben.
- Der Schüler verfügt ständig über das iPad, da es private Geräte der Eltern sind (Also auch in den Ferien, am Wochenende usw.)
- In den Jahrgangsstufen 5 und 6 werden wir eine Kofferlösung anstreben. (Ein schuleigener Klassensatz wird also hin und wieder im Fachunterricht verwendet werden, sodass die Schüler erste Erfahrungen mit dem Umgang erlernen können)
- Im Schulhaus ist überall WLAN verfügbar.
- In den Klassenräumen sind Beamer und Präsentationswand sowie Apple-TV vorhanden. (Alternativ gibt es acht Räume mit interaktiven Tafeln)
- Die Schülergeräte werden auf Wunsch für den Unterrichtseinsatz vorbereitet, aktualisiert und mit neuen Apps versehen.
Abschließend eine Grafik, die die zeitliche Dimension unseres Konzeptes näher darstellt.