Grundprinzip Multimedia Computer Interaktive Tafeln iPad-Klasse Kommunikationsumgebungen
Grundprinzip Multimedia
Wir leben in der Welt des beginnenden 21. Jahrhunderts. Heute sind Smartphones, Tabletts, Social Media, Email und andere Dienste für unsere Schüler selbstverständlich. Sie sind ein fester Bestandteil ihres Lebens.
Darauf muss Schule antworten. Darauf antwortet unsere Schule!
Die Hardware- und Software-technische Ausstattung unserer Schule bildet dazu die Grundlage. Aber Technik allein genügt nicht. Es müssen Lehrer vorhanden sein, die dies im Unterricht gezielt einsetzen und es müssen Konzepte her, die eine sinnvolle Umsetzung für einen besseren Lernerfolg ermöglichen. Dazu sind für die betreffenden Lehrer ebenso endlose Stunden der persönlichen Fortbildung und der Zusammenstellung von digitalen Unterrichtsinhalten notwendig.
Erst das Zusammenspiel dieser fünf Faktoren bringt den Erfolg. Wir sind dazu bereit, auch wenn es insgesamt ein länger andauernder Prozess ist, der nur Stück für Stück die gewünschten Ergebnisse bringt.
P.S.: Natürlich bedeutet das Grundprinzip Multimedia nicht, dass es das Einzige ist. Schreibgerät, Papier und Buch sowie Lesen, Schreiben und Rechnen zählen wir nach wie vor zu den Tugenden, die ein Schüler beherrschen können muss. Teamfähigkeit, das Erkennen von Zusammenhängen und die damit verbundene Anschaulichkeit sowie letztlich eine ausreichende umfassende Medienkompetenz gewinnen aber immer mehr an Bedeutung. Dem stellen wir uns, denn wir holen die Schüler dort ab, wo sie schon sind.